Geschichten & Bilder
Diese Geschichten und Bilder gehen über das Buch hinaus. Sie zeigen Menschen, Orte und Momente, die mich als Reporter geprägt haben.

Versunkenes Schiff
Im ecuadorianischen Amazonas, 2015. Tagelange Ausgrabungen am Ufer des Rio Napo. Der tropische Wahnsinn und unvorhersehbare Ereignisse begleiteten das Filmprojekt.
Foto: Hanspeter Bäni

Favela Brasilien
2005, Favela Brasilien: Kinder, deren Leben von schwierigen Umständen geprägt war, hinterliessen tiefe Eindrücke.
Foto: Hanspeter Bäni

Passfoto nach Raub
Quito 1983. Nach einem Raub in Ecuador, bei dem ich alles verlor, gaben mir Angehörige des Otavalo-Stammes Kleidung.
Foto: Hanspeter Bäni

Burkina Faso, Frauen am Arbeiten
Dreharbeiten in Burkina Faso, 2019. Frauen stampften Hirse. Gastfreundschaft trotz karger Umstände. Ein unvergesslicher Moment.
Foto: Robin Bäni

Sky und Bäni
2014, Sky, Sohn der «Weissen Königin» in Kamerun, suchte oft meine Nähe – vielleicht als Ersatzonkel, vielleicht wegen der Kamera.
Foto: Christoph Müller

Begegnung mit Krokodil
Mitten in Burkina Faso, 2019. Ein See voller Krokodile. Vertrauen, Vorsicht und vielleicht etwas Glück.
Foto: Robin Bäni

Christoph Müller
Ein Mentor, Chef und Freund: Christoph Müller öffnete mir Türen und begleitete mich lange.
Foto: Hanspeter Bäni

Röbi Koller
Eine langjährige Freundschaft begann beim Fernsehen. Röbi Koller schrieb das Vorwort meines Buches.
Foto: Hanspeter Bäni

Polo Hofer
Polo Hofer und ich bei den Dreharbeiten 2014. Aus Zusammenarbeit wurde Freundschaft.
Foto: Hanspeter Bäni

Bergbauer Sepp und Silvia Epp
Bergbauer Sepp Epp verlässt selten das Maderanertal. Umso besonderer war sein Besuch mit Tochter und Enkelin bei einer Ausstellung 2021, die meine Arbeit als Künstler zeigte.
Foto: Hanspeter Bäni

Jung und entschlossen
Mit 16 auf der Suche nach Freiheit und eigenen Wegen.

Reise ins Ungewisse
1983, am Rand des Amazonas: Mit meinem Team startete ich eine Expedition tief in den Dschungel. Noch ahnte ich nicht, wie gefährlich und unheimlich die Reise werden würde.
Foto: Hanspeter Bäni

Bäni flankiert von zwei Local Guides
1988 im Senegal: Vorbereitung auf eine Abenteuerreise voller Überraschungen.
Foto: Hanspeter Bäni

Im Land der Ehre
Dreharbeiten im Jahr 2012 im albanischen Kelmend – wo die Berge Wache halten über Gastfreundschaft, Stolz und Blutrache.
Foto: Barbara Hausammann

Im Schatten des Krieges
Eine Begegnung im Jahr 2017 mit einer Angehörigen des Turkana-Volkes, die den Krieg zwischen ihrem Volk und den Pokot überlebte.
Foto: Rolf Gloor

Versunkenes Schiff
Im ecuadorianischen Amazonas, 2015. Tagelange Ausgrabungen am Ufer des Rio Napo. Der tropische Wahnsinn und unvorhersehbare Ereignisse begleiteten das Filmprojekt.
Foto: Hanspeter Bäni

Favela Brasilien
2005, Favela Brasilien: Kinder, deren Leben von schwierigen Umständen geprägt war, hinterliessen tiefe Eindrücke.
Foto: Hanspeter Bäni

Passfoto nach Raub
Quito 1983. Nach einem Raub in Ecuador, bei dem ich alles verlor, gaben mir Angehörige des Otavalo-Stammes Kleidung.
Foto: Hanspeter Bäni

Burkina Faso, Frauen am Arbeiten
Dreharbeiten in Burkina Faso, 2019. Frauen stampften Hirse. Gastfreundschaft trotz karger Umstände. Ein unvergesslicher Moment.
Foto: Robin Bäni

Sky und Bäni
2014, Sky, Sohn der «Weissen Königin» in Kamerun, suchte oft meine Nähe – vielleicht als Ersatzonkel, vielleicht wegen der Kamera.
Foto: Christoph Müller

Begegnung mit Krokodil
Mitten in Burkina Faso, 2019. Ein See voller Krokodile. Vertrauen, Vorsicht und vielleicht etwas Glück.
Foto: Robin Bäni

Christoph Müller
Ein Mentor, Chef und Freund: Christoph Müller öffnete mir Türen und begleitete mich lange.
Foto: Hanspeter Bäni

Röbi Koller
Eine langjährige Freundschaft begann beim Fernsehen. Röbi Koller schrieb das Vorwort meines Buches.
Foto: Hanspeter Bäni

Polo Hofer
Polo Hofer und ich bei den Dreharbeiten 2014. Aus Zusammenarbeit wurde Freundschaft.
Foto: Hanspeter Bäni

Bergbauer Sepp und Silvia Epp
Bergbauer Sepp Epp verlässt selten das Maderanertal. Umso besonderer war sein Besuch mit Tochter und Enkelin bei einer Ausstellung 2021, die meine Arbeit als Künstler zeigte.
Foto: Hanspeter Bäni

Jung und entschlossen
Mit 16 auf der Suche nach Freiheit und eigenen Wegen.

Reise ins Ungewisse
1983, am Rand des Amazonas: Mit meinem Team startete ich eine Expedition tief in den Dschungel. Noch ahnte ich nicht, wie gefährlich und unheimlich die Reise werden würde.
Foto: Hanspeter Bäni

Bäni flankiert von zwei Local Guides
1988 im Senegal: Vorbereitung auf eine Abenteuerreise voller Überraschungen.
Foto: Hanspeter Bäni

Im Land der Ehre
Dreharbeiten im Jahr 2012 im albanischen Kelmend – wo die Berge Wache halten über Gastfreundschaft, Stolz und Blutrache.
Foto: Barbara Hausammann

Im Schatten des Krieges
Eine Begegnung im Jahr 2017 mit einer Angehörigen des Turkana-Volkes, die den Krieg zwischen ihrem Volk und den Pokot überlebte.
Foto: Rolf Gloor
«In der Welt zu leben, ohne sich ihrer wahren Bedeutung bewusst zu werden, gleicht dem Umherwandern in einer endlosen Bibliothek, ohne je ein einziges Buch zu öffnen.»
zugeschrieben Manly P. Hall (Urheberschaft nicht eindeutig belegt)